Altholzmöbel zum Schutz der Natur

Der Klimawandel ist nicht mehr zu ignorieren. Wir nehmen immer mehr Massnahmen, um umweltbewusster zu leben. Wir fahren elektrische Autos, trennen sorgfältig Müll, kaufen keine Plastiktaschen, sondern benutzen Mehrwegtaschen. Die Liste der Massnahmen, die wir zum Umweltschutz treffen, ist relativ lang. Der Umweltschutz ist aber auch ein neuer Trend in der Möbelbranche. Der neue Hit sind Altholzmöbel. Das sind nachhaltige und umweltschonende Möbel, die auch noch praktisch und schick sind. Lesen Sie unsere Infos über Altholzmöbel.

Ökologische Möbel: Altholzmöbel

Altholzmöbel werden aus den Hölzern von abgerissenen Holzhäusern oder Baumstämmen hergestellt. Holz ist zudem ein nachwachsender Rohstoff und erfordert weniger Energie bei der Produktion. Wenn Sie Altholzmöbel loswerden wollen, ist das auch kein Problem, denn Holz ist recyclebar.

Gesund leben mit Altholzmöbeln

Altholzmöbel sind dafür bekannt, dass Sie robust und beständig sind. Aber was noch viel wichtiger ist: Altholzmöbel sind gesund. Auf Grund der porigen Oberfläche nimmt das Altholz Dämpfe, Geruche und Feuchtigkeit auf. Damit spielen Altholzmöbel also auch eine Rolle bei der Feuchtigkeitsregulation. Vor allem im Schlafzimmer können Altholzmöbel für ein angenehmes Klima sorgen und einen gesunden, guten Schlaf ermöglichen.

Bestens gewappnet gegen Missgeschicke

Missgeschicke und Tollpatschigkeit sind Dinge, die wir nicht wirklich umgehen können. Tagtäglich kann es dazu kommen, dass man ausversehen den Becher umkippt oder dass Kinder mit dem Essen spielen und den Tisch bekleckern. Auch das Abstellen von heissen Töpfen kann Tischen schaden. Ein Tisch muss daher gegen alles standhalten können. Altholztische sind in diesem Fall gut geeignet, da Sie robust und widerstandsfähig sind. Sie werden durch ihre Langlebigkeit ausgezeichnet. Damit Altholzmöbel auch noch Jahren stabil und wunderschön sind, wird die Oberfläche mit Lack, Wachs oder Öl behandelt.

So viele Vorteile – aber was ist mit der Pflege?

Das Geringste, um was Sie sich bei Altholzmöbeln Gedanken machen müssen, ist die Pflege. So praktisch und stilvoll Altholzmöbel auch sind, sie sind umso pflegeleichter. Da bei Altholzmöbeln keine elektrostatische Ladung erfolgt, sind sie auch kein Staubmagnet. Hin und wieder sollten mit einem trockenen Baumwolltuch staubwischen, das genügt schon. Bei hartnäckigen Flecken können Sie das Tuch ganz leicht befeuchten und nach dem Wischen die Oberfläche sofort mit einem anderen Tuch trocknen. Es ist ratsam, dass Sie die Oberflächenbehandlung in periodischen Abständen erneuen lassen.